Hanau Auto Racing Association

Dragracing auf der 1/4 Meile

  • Start
  • Über uns
    • Dragracing was ist das ?
      • Lizenzübersicht
    • Was ist die HARA ?
    • HARA History
      • Good Old Times @ Erlensee
      • History of Cars
      • Videos HARA Dragrace
    • Satzung der HARA
  • Galerien
    • Aktuelle Bilder
    • Bilder aus dem Jahre 2018
    • Bilder aus dem Jahre 2017
    • Bilder aus dem Jahre 2016
    • Bilder aus dem Jahre 2015
      • Pokalfeier 2015
    • Bilder aus dem Jahre 2014
      • Pro ET Race by HARA Bitburg Juli 2014
      • ProET Race by HARA in Bitburg, Juni 2014
        • Hockenheim Historic 2014
        • Jahreshauptversammlung 2014
    • Bilder aus dem Jahre 2013
      • Meisterfeier 2013
        • HARA Fahrer erfolgreich bei „Street Eliminator Germany“
        • Bitburg King of the Hill Oktober 2013
        • HARA Member bei den Winternationals in Malmö
        • Grand Nationals Bechyne 2013
        • Bilder aus dem Jahre 2010
          • Public Race Days Test & Tune
          • Public Rays Daces
    • Bilder aus dem Jahre 2012
    • Bilder aus dem Jahre 2011
    • Bilder aus dem Jahre 2009
    • Bilder aus dem Jahre 2008
    • Bilder aus dem Jahre 2007
  • Meisterschaft
    • Meisterschafts – Reglement
      • Vereinsmeisterschaft 2023
      • Vereinsmeisterschaft 2022
      • Vereinsmeisterschaft 2021
      • Vereinsmeisterschaft 2020
      • Vereinsmeisterschaft 2019
      • Vereinsmeisterschaft 2018
      • Vereinsmeisterschaft 2017
      • Vereinsmeisterschaft 2016
      • Vereinsmeisterschaft 2015
    • Aktueller Punktestand
    • Vereinsmeister
  • TERMINE
  • Fahrer
    • Passive Mitglieder
  • Kontakt
    • Presseinformation
    • Impressum
    • DSGVO
    • Mitglied werden
    • Spende
    • Teilnahme zur Pokalfeier 2022
  • Facebook
  • Merchandise

NOX 2023

Posted by Webmaster on 3. September 2023
Posted in: Neue Beiträge.

Viele Teilnehmer der HARA gingen bei dem Event des Jahres an den Start !

Die NitrOlympX begeistern erneut mit Extremsport

  • Action, Motorsport und Festival-Atmosphäre
  • Europäische Drag-Racing-Elite zu Gast im Motodrom
  • Knapp 43.000 Zuschauer besuchten die Quartermile an den drei Veranstaltungstagen
  • Nightshow am Samstagabend mit vielen Highlights am Himmel und auf der Strecke

Bereits zum 36. Mal verwandelte sich der Hockenheimring am vergangenen Wochenende vom 25. bis 27. August 2023 in ein Paradies für alle Drag-Racing-Fans. Insgesamt 223 Teams aus 16 Ländern sorgten in diesem Jahr für volle Starterfelder und nonstop Action auf der Rico Anthes Quartermile. Ganze 21 Klassen traten im Motodrom an, darunter insgesamt neun Profi- Klassen, die um FIA und FIM E Europameisterschaftspunkte kämpften. Den knapp 43.000 Zuschauern, die am Wochenende die Tribünen entlang der 402,33 Meter langen Strecke füllten, wurde ein Feuerwerk aus Spitzensport und Entertainment geboten.Damit die Quartermile für die rasanten Viertelmeilenduelle optimale Bedingungen bot, hat das Team des Hockenheimrings bereits Wochen im Vorfeld an der Präparation des Asphalts gearbeitet. Zwar sorgten kleinere Regenschauer während des Wochenendes für kurze Rennunterbrechungen, doch der erfahrenen Streckencrew gelang es, die Strecke jedes Mal schnell zu trocknen, damit die Runs fortgesetzt werden konnten. Wie gut die Streckenbedingungen waren, bewiesen die hervorragenden Zeiten in allen Klassen.

So gelang Markus Welte in der Klasse Super Pro ET bereits in einer Qualifikationsrunde am Freitag eine der ersten Überraschungen: Mit seinem VW Golf 2 beschleunigte er in 7,50 Sekunden auf über 300 km/h. Die Zuschauer feierten diese Leistung frenetisch – zurecht, denn immerhin ist dies der schnellste VW Golf der Welt.

Top Fuel mit über 500 km/h und weitere Bestleistungen

In der Königklasse, den Top Fuel Dragstern, trat mit Ida Zetterström, Susanne Callin und Jndia Erbacher erstmals ein reines Frauen-Trio an. Jndia Erbacher zauberte gleich zwei Drei- Sekunden-Zeiten auf die Rico Anthes Quartermile. Große Freude beim Team und begeisterter Jubel von den voll besetzen Tribünen. Eine Zeit von 3,93 Sekunden mit über 500 km/h brachten der jungen Schweizerin Platz eins in der Qualifikation vor ihren Kontrahentinnen Susanne Callin aus Schweden und Ida Zetterström aus Finnland.

Das Finale am Sonntag wurde dann von Jndia Erbacher und Ida Zetterström bestritten. In einem hochspannenden Finallauf fuhren beide Fahrerinnen Seite an Seite über die Quartermile. Am Ende war Ida Zetterström (3,92 Sekunden) einen Wimpernschlag schneller als ihre Gegnerin aus der Schweiz (3,93 Sekunden).

Bei den Pro Modified stellte der Schwede Jan Ericsson einen beeindruckenden Rekord auf. Er ist seit 26 Rennläufen unbesiegt. Ericsson konnte also die letzten sechs Rennen, an denen er teilgenommen hat, für sich entscheiden. Einmalig in der Geschichte des europäischen Drag Racings.

Einen kleinen Schockmoment gab es kurz vor Ende des Events im Pro-Stock-Finale: Nach 100 Metern berührte der Schwede Robin Norén die Wand auf seiner Bahn und überquerte dann die Strecke. Der Fahrer blieb unverletzt, nur das Auto hatte Schaden genommen. Pro Stock Veteran Michael Malmgren entschied die Klasse für sich.

Deutscher Erfolg und Spitzenzeiten in den Bike-Klassen

Ein deutscher Teilnehmer konnte zum ersten Mal seit vielen Jahren einen Europameisterschaftslauf gewinnen. In der Klasse Pro Stock Bike steigerte sich Jörg Lymant in jedem Lauf und gewann so am Ende im stärksten Pro-Stock-Bike-Feld des Jahres.

Absolute Spitze war auch die Action im Feld der Super Street Bikes. Mehrere Fahrer schafften es in die Sechs-Sekunden-Zeiten und die Performance steigerte sich von Runde zu Runde. Im Finale setzte sich der Brite Alan Morrison Jr. gegen Daniel Lencsés aus Ungarn durch und kratzte mit einer Zeit von 6,71 Sekunden auch an dessen Rekordzeit.

Nightshow mit vielen Highlights

Ein Programmpunkt der NitrOlympX, der auch in diesem Jahr nicht fehlen durfte, war die Nightshow am Samstagabend, die für viele Fans zu den absoluten Höhepunkten des Events gehört: Bei der 2023er-Ausgabe waren die Tribünen bis auf wenige Restplätze besetzt und die Stimmung erinnerte an ein Rockkonzert. Die Action bei diesem weltweit einmaligen Spektakel beschränkte sich nicht nur auf die Rennstrecke, sondern fand auch am Himmel über Hockenheim statt. Zwei Fallschirmspringer des Red Bull Skydive Teams begeisterten die Fans mit einem Sprung aus über 1.500 Metern, der dank High-Speed-Fallschirmen nur zwei Minuten dauerte. Mit einer Landegeschwindigkeit von 120 km/h setzten Marco Fürst und Marco Waltenspiel sicher auf der Quartermile auf.

Auf der Strecke warfen Showfahrzeuge ausgestattet mit Jet-Triebwerken zwanzig Meter lange Flammen aus den Nachbrennern. Egal, ob Top Fueler, Schulbus, französischer Kleinwagen, Motorrad oder klassische Dragster-Karossen, die Power dieser Fahrzeuge war bis in die obersten Ränge der Tribünen zu spüren. Power einer ganz anderen Art brachte das Force of Nature Steam-Rocket-Bike in einem atemberaubenden Run bei seinem Debut außerhalb der britischen Insel an den Start. Reiner Wasserdampf beschleunigt dieses Zweirad mit über 200 bar Druck im High-Tech-Dampfkessel auf mittlere Sechs-Sekunden-Zeiten. Den spektakulären Abschluss der Nightshow bildete eine Drohnenshow zum Thema Drag Racing. Unzählige perfekt choreografierte Drohnen zauberten eine einmalige Bildergeschichte in den Hockenheimer Nachthimmel.

Einmal mehr haben die NitrOlympX in Hockenheim gezeigt: Drag Racing ist der schnellste und spektakulärste Motorsport der Welt. Und wie keine andere Veranstaltung verbinden die NitrOlympX hochkarätige sportliche Highlights mit Show und Festival-Atmosphäre für die ganze Familie. Weitere Informationen und alle Ergebnisse unter: www.nitrolympx.de

 

Text: Hockenheimring GmbH

Bilder in Galerie:
http://motografie.magix.net/album/alle-alben/!/oa/7546221/

Posts navigation

← R.I.P. – Jerry Sadler (ex. HARA)
  • Neueste Beiträge

    • NOX 2023
    • R.I.P. – Jerry Sadler (ex. HARA)
    • HARA Impressionen von Clastres #21
    • Jahreshauptversammlung der H.A.R.A. 15.04.2023
    • Ehrungen beim BMC für HARA Mitglieder
  • Archive

    • September 2023
    • Juli 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Oktober 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • November 2017
    • Mai 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • April 2016
    • Januar 2016
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Dezember 2012
    • April 2012
    • April 2011
    • Februar 2011
    • Juli 2010
    • Mai 2010
    • März 2010
    • Januar 2010
  • Kategorien

    • Meisterschaft
    • Mitglieder
    • Neue Beiträge
    • Rennen
    • Vereinsinfo
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Werbepartner

Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.